Skip to main content

Unsere Expertise beginnt bei ganz klein und ist in Dimensionen und Komplexität unbegrenzt!

Hier ein Beispiel von einer Monumentaluhr, die wir 2014 in Kooperation mit der Uhrenfirma Pedrodvorets Watch Factory realisierten, und die mit einer Entwicklungs- und Bauzeit von gerade mal 7 Monaten alle Rekorde schlug! 

TM 12

Endlich kommt die kleine Zeitmaschine, die mit ihren kompakten Rahmenmassen von 40x40cm auf jedem Sideboard, an jeder Wand ihren Platz findet: die TM12.

Raffinierte Technik verbindet sich mit ästhetischer Schönheit: drei Ringe zeigen Minute, Stunde und Wochentag an. 

Das ganz besondere ist das Pendel. Inspiriert von einer monumentalen Installation, die ich vor 11 Jahren ausführen konnte, und die mit ihrem 12 Meter langen Pendel noch immer eine grosse Faszination ausübt (eine Pendelschwingung dauert rund sechs Sekunden!), habe ich auch dieser Uhr ein Pendel eingehaucht, welches mit einer ähnlichen, geradezu meditativ anmutenden Frequenz gemächlich schwingt!

Und das weitere Besondere ist der Antrieb: ein fast in Vergessenheit geratenes Motorenprinzip, das lediglich aus 6 rotierenden Magneten besteht und das von den 50 Hertz unseres Stromnetzes in Drehung versetzt wird, treibt hochgenau das Uhrwerk an. Keine Elektronik, keine Batterie braucht es dazu: nur Einstecken, und die Uhr läuft präzise und still und mit dem langlebigen Prinzip, das ohne komplexe Komponenten auskommt, auch praktisch abnützungsfrei.

Das Maschinchen gibt es in den Ausführungen

->   schwarz - gold
->   schwarz - silber
->   bunt farbig

Preis:

->  für die Schweiz:  CHF 3'300  inkl. 8.1% MwSt und Versand
->  für Europa:  € 3'990  inkl. 20% MwSt. und Versand
-> Uebersee:  CHF 3'000  ab Werk

Bestellen Sie jetzt zum Subskriptionspreis! Einfach ein Mail senden an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

.

Alles begann...

... vor langer Zeit mit der Idee, eine puristische Pendelmaschine zu schaffen, mit einigen Zahnrädern, einem Pendel  -  und sonst nichts!

Die Zeitmessung überlasse ich den vielen begabten Uhrmachern, die dies seit Jahrhunderten in äusserster Präzision bestens machen.

Denn Zeit ist doch weit mehr als eine Zeigerstellung, weit mehr als gemessene Zeit, wie sie uns heutzutage von morgens bis abends eher antreibt als zum beschaulichen Genuss einlädt!

Der erste Meilenstein war die TM1, welche diese konzeptionelle Klarheit in reinster Form verkörpert.

Kein Zeiger, kein Zifferblatt erzeugt Hektik und Stress. Der Genuss der endlos dahinfliessenden Zeit ist ungetrübt.

Schnell findet diese Maschine Käufer in aller Welt.

Eine prominente Maschine steht seit vielen Jahren im berühmten Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken und erfreut Besucher und Besucherinnen aus aller Welt!

An der Baselworld 2017, als Gast beim AHCI, präsentieren wir die grosse Wandmaschine TM4.

Auf der Foto mit meiner Tochter Fiona, die über viele Jahre in unserer Firma tätig war.

Ein Bijou in kleinerer Dimension: Die TM3, hier in der Standausführung "Johann", eine Reminiszenz an unseren Vorfahren und Unternehmer Johann Melchior Schlumpf.

2018 präsentieren wir an der Baselworld die kleinere Ausführung einer Wandmaschine, die TM5.

Das Rahmenmass ist hier ca. 1.25 x 1.25 Meter.

Immer wieder entstehen interessante Projekte, die einen können ausgeführt werden, bei den anderen bleibt es beim Entwurf:

Detski Mir (2014). Die grösste Uhr, die wir bisher gebaut haben. Länge des Minutenzeigers: 3 Meter!

Die Pendellänge beträgt stattliche 12 Meter. Die Schwingungsdauer einer Pendelbewegung beträgt satte sechs Sekunden   -   wahrlich eine kontemplative Sache, fast schon meditativ!

Blick aus 23 Metern Höhe:  Höhenangst liegt nicht drin!

In nur 90 Tagen bauen wir eine Monumentalinstallation für die BaselWorld 2015: Ein Kubus von 4 x 4 x 5 Meter weist vier identische aber nicht synchron laufende Zeitmaschinen auf! Inmitten der vier verspiegelten Pendel zu sitzen ist eine ver-rückte Reise im wahrsten Sinne des Wortes!

Heute steht die Maschine auf dem Dach unseres Gewerbehauses im Trimmis und dient als Experimentierobjekt für extra grosse Komponenten.

TM6 "Rainman":  Entwurf für eine Outdoor-Maschine.

Projekt für eine grosse Installation mit 5 Metern Länge, 3 Meter Höhe.

Ein Projekt für Dubai Watch Week...

Durch die erfreuliche Aufmerksamkeit, die unsere neuartigen kinetischen Maschinen erregen, ergibt sich eine aktive Reisetätigkeit an viele auch entlegene Destinationen. Zuhause sollte die Produktion weiterlaufen, Ideen harren ihrer Realisierung...

Ein Glücksfall, dass ich in der Person meines Bruders Andreas einen Mitstreiter finde, der mit seinen Compagnons Ash Murrell und Markus Kramer und ihrer gemeinsamen Firma Moving Mechanics Company den aufwändigen Bereich von Marketing, Endmontage der Maschinen bis zu weltweiten Inbetriebnahmen und Serviceleistungen übernimmt.

Daneben entsteht im Herzen der Schweiz, in Baar/Zug ein grosser Showroom, wo alle Maschinen in verschiedensten Ausführungen bewundert werden können.

Kontakt:  Andreas Schlumpf

+41 (0)78 613 19 16

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.movingmechanics.com